Informationen für die Woche vom 20.03.2023

Bestellen: Schulkollektion
Ab Mittwoch, 22.03.2023 können Sie das aktuelle Sortiment von T-Shirts in neuen sommerlichen Farben, Mützen, Hoodies und Jogginghosen mit Schul-Logo bestellen. Der Fugamo-Onlineshop ist bis Mittwoch, 29.03.2023, aktiv. Anschließend werden die Bestellungen bearbeitet und in ungefähr vier Wochen an die Schule geliefert. Den Shop erreichen Sie ab Mittwoch unter https://shop.fugamo.de, Login: Luitpold, Passwort: München.

Termine
23.03.2023 – 08.00 Uhr – Abfahrt zum Frankreich-Austausch nach Chambéry
24.03.2023 – Schulkinobesuch, Klasse 9b
25.03.2023 – 20.30–21.30 Uhr – Earth Hour
27.03.2023 – Infoabende zur Sprachenwahl, 6. und 8. Jahrgangsstufe über MS Teams
27.-31.03.2023 – Berufspraktikum, 9. Jahrgangsstufe

Vorschau
29.03.2023 – 19.00 Uhr – LPG-Kammerkonzert
30.03.2023 – 15.00–18.00 Uhr – Schnuppernachmittag für Kinder der neuen fünften Klassen
01.-16.04.2023 – Osterferien

CampusCafé
Die Woche startet mit Knusperschnitzel, Schupfnudel-Pfanne und Mandel-Brokkoli. Den gesamten Speiseplan mit Veggie-, Currywurst- und Burgertag finden Sie hier. Gerne können Sie auch eine Nachricht an die Mensa senden.

Tipps und Informationen für Familie und Bildung

Flimmern und Rauschen: Vom 30.03.-01.04.2023 präsentiert sich der Münchner Filmnachwuchs beim Jugendfilmfestival im Gasteig HP8. Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene bis 27 Jahre konnten ihre Beiträge zum Festival einreichen. Das facettenreiche Programm vor Ort und auch die Möglichkeit, die Kurzfilme zu streamen, finden Sie hier. Die Festivaltickets sind kostenfrei vor Ort erhältlich.

Musik-Workshop: Lernen, wie man Volksmusik mit Stilelementen von Electronic Dance Music kombiniert, können junge Menschen zwischen 16 und 25 Jahren im kostenlosen Ferien-Workshop “Folk Rave” im Kulturzentrum Luise (Ruppertstr. 5). Anmeldeschluss ist der 26.03.2023, hier finden Sie dazu weitere Informationen.

Der Elternbeirat wünscht Ihnen eine gute Woche!

Ihr Newsletter-Team

Dr. Katrin Röder-vom Scheidt, Sabine Heinrich-Renz und Florian Meyer